Waigand-Wein-Shop
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Startseite
  • Gutsweine
  • Ortsweine
  • Lagenweine
  • FR - First Rate
  • ... einfach Literflasche
  • ... und noch viel mehr
  • Wein Pakete
  • Veranstaltungen & Weinwanderung
  • Die Weinmacher
  • Startseite
    • Gutsweine
      • Ortsweine
        • Lagenweine
          • FR - First Rate
            • ... einfach Literflasche
              • ... und noch viel mehr
                • Wein Pakete
                  • Veranstaltungen & Weinwanderung
                    • Die Weinmacher



                      Allgemeine Verkaufsbedingungen für Verbraucher



                      (AGB/V)



                      § 1.
                      Verkäufer



                      Weingut A. Waigand



                      Dr.-Vits-Str.
                      8



                      63906
                      Erlenbach am Main



                      kontakt@waigand-wein.de



                      Tel. 09372/4596



                      § 2.
                      Geltungsbereich



                      2.1. Die
                      nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB regeln die Vertragsbeziehung
                      zwischen dem Verkäufer und seinem Vertragspartner (nachfolgend auch „Kunde“,
                      Kunden“, „Sie“ oder genannt). Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber
                      Verbrauchern gem. § 13 BGB (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
                      Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen
                      beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können).



                      2.2. Alle
                      Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers, eingeschlossen alle
                      Lieferungen, Leistungen und Angebote über unseren Onlineshop erfolgen
                      ausschließlich aufgrund dieser AGB. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die
                      der Verkäufer mit ihrem Kunden über die von ihr angebotenen Lieferungen oder
                      Leistungen schließt.



                      2.3.
                      Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung dieser
                      AGB.



                      2.4.
                      Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn
                      wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.



                      2.5. Die
                      Vertragssprache ist deutsch.



                      2.6. Es gilt
                      das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht findet keine
                      Anwendung. Die Rechtswahl gilt nur insoweit, als den Verbrauchern dadurch nicht
                      der Schutz entzogen wird, der diesen durch diejenigen zwingenden Bestimmungen
                      des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt
                      wird.



                      § 3.
                      Vertragsschluss



                      3.1. Die
                      Präsentation und Bewerbung unserer Leistungen und Waren stellen unverbindliche
                      Angebote zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.



                      3.2. Sie
                      können aus unserem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Link „in den
                      Warenkorb“ bzw. den entsprechenden Warenkorbbutton in einem so genannten
                      Warenkorb sammeln. In Ihrem Warenkorb können Sie auch Artikel löschen oder die
                      Anzahl ändern. Möchten Sie die Artikel im Warenkorb kaufen, klicken Sie auf den
                      Link „zur Kasse“. Hier können Sie sich als Bestandskunde mit Ihren
                      Benutzerdaten anmelden, als Neukunde registrieren oder als Gast nach Eingabe
                      Ihrer für den Vertragsschluss notwendigen Daten bestellen. Als nächster Schritt
                      ist nun die Zahlungsart auszuwählen.



                      Um den Bestellvorgang
                      zahlungspflichtig abzuschließen, betätigen Sie den Button „Zahlungspflichtig
                      bestellen“. Damit senden Sie ihre Bestellung zahlungspflichtig an uns ab. Sie
                      können die Bestellung jedoch nur abgeben und übermitteln, wenn Sie die Checkbox
                      „Ich habe die AGB Ihres Shops gelesen und bin mit deren Geltung einverstanden“
                      durch Klicken aktivieren. Dadurch akzeptiert Sie die die AGB und die AGB werden
                      Vertragsbestandteil.



                      Mit dem Absenden einer Bestellung
                      über den Online-Shop durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“
                      geben Sie uns gegenüber ein Angebot zum Kauf von Waren ab. Der Kaufvertrag
                      kommt zustande, wenn Ihnen die Auftragsbestätigung durch uns zugeht oder wir
                      Ihnen die Ware liefern.



                      3.3. Wird
                      ein Vertragsangebot unter Abwesenden von uns nicht innerhalb von zwei (2)
                      Wochen durch Auftragsbestätigung oder Lieferung angenommen, gilt dieses als
                      abgelehnt und Sie sind hieran nicht mehr gebunden.; Ihr Recht, Ihre Bestellung
                      zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.



                      3.4. Wir
                      werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung
                      unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine
                      verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der
                      Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Gleichzeitig erhalten Sie
                      unsere Widerrufsbelehrung, unser Muster-Widerrufsformular und unsere
                      Datenschutzerklärung.



                      § 4.
                      Speicherung des Vertragstextes



                      Wir speichern den Vertragstext und
                      senden Ihnen diesen bei Annahme des Angebots per Email zu.



                      § 5.
                      Widerrufsrecht für Verbraucher



                      Widerrufsrecht
                      für Verbraucher (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
                      abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen
                      beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, § 13 BGB).



                      Widerrufsbelehrung



                      Widerrufsrecht



                      Sie haben das Recht, binnen vierzehn
                      Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.



                      Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn
                      Tage, ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
                      Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.



                      Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,
                      müssen Sie uns,

                      Weingut A. Waigand
                      Dr.-Vits-Str. 8

                      63906 Erlenbach am Main

                      kontakt@waigand-wein.de

                      Tel. 09372/4596

                      mittels einer eindeutigen Erklärung
                      (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren
                      Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
                      Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

                      Zur Wahrung der Widerrufsfrist
                      reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts
                      vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

                      Folgen des Widerrufs

                      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen,
                      haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich
                      der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
                      ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
                      günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
                      vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
                      Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
                      verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
                      Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
                      anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
                      Entgelte berechnet.



                      Wir können die Rückzahlung
                      verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
                      Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,
                      welches der frühere Zeitpunkt ist.



                      Sie haben die Waren unverzüglich und
                      in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über
                      den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu
                      übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von
                      vierzehn Tagen absenden.



                      Sie tragen die unmittelbaren Kosten
                      der Rücksendung der Waren.



                      Sie müssen für einen etwaigen
                      Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur
                      Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
                      notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.



                      5.1. Muster-Widerrufsformular



                      Muster-Widerrufsformular



                      (Wenn Sie den Vertrag widerrufen
                      wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)



                      An



                      Weingut A. Waigand



                      Dr.-Vits-Str.
                      8



                      63906
                      Erlenbach am Main



                      kontakt@waigand-wein.de



                      Tel.
                      09372/4596



                      – Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*)
                      den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
                      (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)



                      – Bestellt am (*)
                      _________________________ / erhalten am (*) _________________________



                      – Name des/ der Verbraucher(s)
                      ___________________________________________________



                      – Anschrift des/ der Verbraucher(s)
                      _________________________________________________



                      – Unterschrift des/ der
                      Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) _______________________



                      – Datum __________________



                      (*) Unzutreffendes streichen.



                      5.2. Das
                      Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren,
                      die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl
                      oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die
                      persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.



                      § 6.
                      Lieferbedingungen



                      6.1. Alle
                      Bestellungen über unseren Webshop werden ausschließlich an Kunden mit
                      Lieferadressen in der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme der zur
                      Bundesrepublik Deutschland gehörenden Inseln geliefert.



                      6.2. Die
                      Auslieferungsfrist für die Ware, die von uns an den Kunden geliefert wird,
                      beträgt nach Zugang der Bestellung bei uns spätestens zehn (10) Werktage.



                      6.3. Im
                      Falle der Zahlungsart Vorauskasse lassen wir Ihnen per Mail, Fax oder auf dem
                      Postweg unsere Bankverbindung zukommen. Ab Erhalt dieser Information muss der
                      Kaufpreis binnen sieben (8) Tagen auf unserem Konto eingegangen sein. Im
                      Anschluss versenden wir die bestellte Ware.



                      § 7. Preise
                      und Versandkosten



                      Alle Preise sind Endpreise in Euro
                      (€) und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sonstige Preisbestandteile,
                      den Versand und etwaige weitere angefallene Steuern und Abgaben. Neue
                      Verkaufskataloge setzen die vorangehenden außer Kraft.



                      § 8.
                      Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht



                      8.1. Sie
                      haben folgende Zahlungsmöglichkeiten: Vorauszahlung, Kauf auf Rechnung,
                      Lastschrift, Kreditkarte, Abholung oder PayPal.



                      8.2. Der
                      Kunde kommt spätestens ohne weitere Erklärung des Verkäufers dreißig (30) Tage
                      nach Lieferung und Zugang der Rechnung in Verzug, soweit er nicht bezahlt hat.



                      8.3. Im Fall
                      des Vorhandenseins von Mängeln steht dem Kunden ein Zurückbehaltungsrecht nicht
                      zu, soweit der Einbehalt nicht in angemessenem Verhältnis zu den Mängeln und
                      den voraussichtlichen Kosten der Nachbesserung (insb. Mangelbeseitigung) steht.



                      § 9.
                      Gewährleistung



                      Es gelten die gesetzlichen
                      Vorschriften.



                      § 10.
                      Rechnung



                      Der Kunde stimmt einer auf
                      elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.



                      § 11.
                      Eigentumsvorbehalt



                      Die gelieferte Ware bleibt bis zur
                      vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum. Der Kunde ist bis
                      zum Erwerb des Eigentums nicht berechtigt, rechtsgeschäftlich über die Ware zu
                      verfügen.



                      § 12.
                      Haftungsbeschränkung



                      In allen Fällen, in denen wir abweichend
                      von den vorstehenden Bedingungen aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher
                      Anspruchsgrundlagen zum Schadens- oder Aufwendungsersatz verpflichtet sind,
                      haften wir nur, soweit dem Geschäftsführung, den leitenden Angestellten oder
                      Erfüllungsgehilfen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder eine Verletzung von
                      Leben, Körper oder Gesundheit zur Last fällt. Unberührt bleibt die
                      verschuldensunabhängige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.



                      Für nachträgliche Veränderungen
                      durch den Kunden besteht jedoch entsprechend den Regelungen des
                      Produkthaftungsgesetzes keine Haftung. Unberührt bleibt auch die Haftung für
                      die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; die Haftung ist
                      insoweit jedoch außer in den Fällen des Satzes 1 auf den vorhersehbaren,
                      vertragstypischen Schaden beschränkt.



                      Unter wesentlichen Vertragspflichten
                      sind solche Pflichten zu verstehen, bei deren Verletzung der Vertragszweck
                      gefährdet ist, z. B. bei nicht nur unerheblicher Verletzung von Mitwirkungs-
                      oder Informationspflichten oder bei nicht nur unerheblicher Verletzung von
                      sonstigen Pflichten, mit denen der Vertrag steht oder fällt. Eine Änderung der
                      Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht
                      verbunden.



                      § 13.
                      Datenschutz



                      Wir erheben, verarbeiten und
                      speichern personenbezogene Daten ausschließlich nach Maßgabe unserer
                      Datenschutzerklärung in der jeweils aktuell geltenden Fassung. Die
                      Datenschutzerklärung finden Sie unter www.weingut-waigand-shop.de/datenschutz



                      § 14.
                      Streitbeilegung:



                      Die EU-Kommission hat eine
                      Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die
                      Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von
                      Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus
                      Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem
                      folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
                      Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
                      Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.







                      • Impressum
                      • Datenschutzerklärung
                      • Cookie-Richtlinie
                      • Zahlung & Versand
                      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                      • Widerrufsrecht
                      • Bankeinzug / Lastschrift
                      • Rechnung
                      • Vorkasse
                      • PayPal